Weitere SEK3 – Oberstufe für Gehörlose und Schwerhörige Kataloge | Nachteilsausgleich 2017 | 2 Seiten | 2017-09-13
SEK3 – Oberstufe für Gehörlose und Schwerhörige
Kilchbergstr. 25
8038 Zürich
T 044 481 85 01
F 044 481 85 06
info@sek3.ch
art und weise menschen mit behinderung gesetzliche grundlagen jugendliche in den ausbildung fuer ausbildende zeiger fuer alles fuer schueler fuer 8 personen fuer 3 personen fuer 1 personen fuer 2 personen lernziele autismus lienhard sehbehinderung ssg merkblatt merkblaetter spezifisches regula checkliste leitfaden formular formulare weiterbildung weiterbildungen hilfsmittel definition pra barrierefreie barrierefreies umsetzer ausbildung aerzte lernen konkret beruf berufe grobe sprechen lernen lernen instrument instrumenten kategorie grundlagen bestandteile jugend jugendliche weisen regel soell dauer sonden ka guete u
gut zu wissen nachteilsausgleich gesetzliche grundlagen des nachteilsausgleichs der nachteilsausgleich ist ein instrument um behinderungsbedingte nachteile in der aus und weiterbildung mit geeigneten massnahmen auszugleichen damit die person ihre kompetenzen zeigen und umsetzen kann er wird auf gesetzesebene umschrieben sowohl in der bundesverfassung § 8 als auch im behindertengleichstellungsgesetz behig § 2 wird die gleichstellung und die beseitigung von benachteiligungen von menschen mit behinderung geregelt damit der gesetzliche anspruch von menschen mit behinderung gesichert werden kann ohne ihnen dadurch unangemessene vorteile zu verschaffen müssen drei kernelemente beachtet werden kernelemente des nachteilsausgleichs es gibt drei kernelemente wenn wir von nachteilsausgleich sprechen 1 es muss eine funktionsbeeinträchtigung/behinderung wie beispielsweise hör oder sehbehinderungen körperbehinderungen schwere lese-rechtschreib oder rechenstörungen
kategorien der anpassung massnahmen des nachteilsauslgleichs betreffen mehrheitlich prüfungen oder andere situationen in schule und beruflicher ausbildung in denen die leistung eines menschen in summativer art und weise beurteilt wird die anpassungen der prüfungssituationen können grob in fünf kategorien eingeteilt werden zeitpunkt der prüfung dauer der prüfung segmentierung setting durchführung der prüfung präsentation der prüfung antwortmöglichkeit auf prüfungsfragen die massnahmen müssen für alle beteiligten angemessen transparent und für alle verständlich sein nachteilsausgleich an der sek3 das merkblatt guter unterricht bei jugendlichen mit einer hörbeeinträchtigung checkliste für die regelschule der sek3 dient als leitfaden für die umsetzung von förderlichen rahmenbedingungen im unterricht mit hörbeeinträchtigten schülerinnen und schülern die individuellen nachteilsausgleichsmassnahmen von lernenden der