Weitere LWL - Integrationsamt Kataloge | Kursangebot zum Schwerbehindertenrecht 2018 | 82 Seiten | 2018-03-16
LWL - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl-integrationsamt.de/
menschen mit behinderung was tun wenn uhr mit 10 stunden was ist das was ist ein a a 9 30 10 zum beispiel a 2018 kreis steinfurt kreis unna kreis borken 46325 borken monika peter stadt rheine nordrhein westfalen berliner platz veranstaltungen in westfalen schulferien baden baden gesetzliche grundlagen per post e mail anschrift uhren teile kommunikation im beruf berliner platz 2 drogen und alkohol 31 januar rz 16 power point 28 november 17 di 20 fr veranstaltungen 12 oktober information weiterbildung in der ausbildung 11 juli sie sucht sie in nrw die arbeit hotels am hotel de 30 mai rz 16 19 unterkuenfte an der lippe 14 august e in franken 305 e uhr 3 10 stunden uhr die zahlen im herbst seit 73 33 e 10 euro teil 2 die telefone information teil 1
2018  | inhaltsverzeichnis inhalt kursangebot zum schwerbehindertenrecht – programm 2018 1 nach ihren Âwünschen Âgestalten wir  auch kurse und informationsÂÂÂveranstaltungen für „geschlossene gruppen“ 6 unser anmeldeverfahren – kurz und knapp 7 besuchen sie uns im internet 8 grundkurs grundkurs für Âschwerbehindertenvertretungen – das grundlegende „handwerkszeug“ für ihre tätigkeit – mit Übernachtung 10 grundkurs für schwerbehindertenvertretungen – das grundlegende „handwerkszeug“ für ihre tätigkeit – ohne Übernachtung 12 das schwerÂbehindertenrecht im personalÂmanagement
diese veranstaltung wird mit 14 stunden für cdmp weiterbildung anerkannt 2018 grundkurse grundkurs für Âschwerbehindertenvertretungen – das grundlegende „handwerkszeug“ für ihre tätigkeit – mit Übernachtung zielgruppe ziele inhalte kursdaten methoden 10 s chwerbehindertenvertretungen und deren stellverÂtretende mitglieder die neu gewählt Âwurden Âbeziehungsweise „nachgerückt“ sind s chwerbehindertenvertretungen benötigen ein „handwerkszeug“ um die aufgaben und Âtätigkeiten sinnvoll und effektiv durchführen zu können sie lernen wie sie sich etablieren und Âorganisieren Âkönnen umfangreiche kenntnisse werden vermittelt und hilfemöglichkeiten vorgestellt um die Âarbeitsplätze der schwerbehinderten kolleginnen und kollegen langfristig zu sichern beziehungsweise um neue arbeitsplätze für schwerbehinderte menschen zu schaffen der grundkurs konzentriert sich auf vier
2018  | aufbaukurse diese veranstaltung wird mit 14 stunden für cdmp weiterbildung anerkannt behinderungsÂgerechte arbeitsgestaltung zielgruppe ziele s chwerbehindertenvertretungen betriebs personalräte beauftragte der arbeitgeberinnen und Âarbeitgeber und personalverantwortliche anlass zur ergonomischen oder behinderungsgerechten arbeitsgestaltung können ÂpräventionsÂverfahren zum beispiel im rahmen eines betrieblichen eingliederungsmanagements bem kündigungsschutzÂverfahrens oder die ausstattung von arbeitsplätzen mit technischen arbeitshilfen im rahmen der Âbegleitenden hilfe im arbeitsleben sein häufig kann durch den einsatz technischer Âarbeitshilfen einer arbeitsunfähigkeit vorgebeugt Âbeziehungsweise diese überwunden werden die teilhabe von schwerbehinderten menschen am Âarbeitsleben wird durch diese maßnahmen oft erst ermöglicht voraussetzung einer ergonomischen und behinderungsgerechten
2018  | themenkurse diese veranstaltung wird mit 10 stunden für cdmp weiterbildung anerkannt headline – schikane am arbeitsplatz mobbing subheadline mobbing ist ein weitverbreitetes phänomen Âsowohl in der freien wirtschaft als auch im öffentlichen dienst es tritt häufig auf in prozessen der umstrukturierung der teamentwicklung und überwiegend textgestörte kommunikation Âzwischen den betroffenen personen zur Âbehebung bedarf es – was als Âhäufig vernachlässigt wird – einer genauen analyse und behandlung des vielschichtigen prozesses zielgruppe schwerbehindertenvertretungen betriebs personalräte beauftragte der arbeitgeberinnen und Âarbeitgeber / inklusionsbeauftragte personalverantwortliche und betriebliche ansprechpartner/innen – sucht und – psych ziele praxisnah und allgemein verständlich will das seminar einen beitrag dazu leisten den für alle beteiligten
diese veranstaltung wird mit 7 stunden für cdmp weiterbildung anerkannt 2018  | themenkurse gefährdungsbeurteilung psychischer belastungen zielgruppe ziele schwerbehindertenvertretungen betriebs personalräte arbeitgeberinnen und arbeitgeber Âbeziehungsweise deren beauftragte und personalverantwortliche seit der Änderung des arbeitsschutzgesetzes im september 2013 besteht für unternehmen die Âexplizite verpflichtung auch die psychischen belastungen im rahmen der vorgeschriebenen Âgefährdungsbeurteilung gfb zu bearbeiten im rahmen des seminars werden gesetzliche grundlagen hintergründe zum begriff der Âpsychischen belastung und handlungsoptionen für arbeitgeber und interessensvertretungen Âdargestellt am beispiel eines vielfach in unternehmen eingesetzten und erprobten verfahrens wird gezeigt wie die durchführung einer gefährdungsbeurteilung psychischer belastungen transparent pragmatisch und rechtssicher gelingen kann
diese veranstaltung wird mit 14 stunden für cdmp weiterbildung anerkannt kurse für menschen mit hörbehinderung  |  2018 kommunikation im arbeitsleben Âerfolgreich Âgestalten schwerhörigenseminar zielgruppe ziele inhalte ort kosten ausfallgebühr kursdaten ihr referent seminar für schwerhörige und ertaubte arbeitnehmerinnen und arbeitnehmer ziel des seminars ist dass sie mehr sicherheit Âgewinnen erfolgreich am arbeitsplatz mit ihrer Âhörschädigung umzugehen indem sie •  mehr informationen über die auswirkungen der eigenen hörschädigung erhalten •  ihre verständigungsmöglichkeiten erweitern und mehr sicherheit im umgang mit anderen Âbekommen •  mit anderen hörgeschädigten menschen erfahrungen austauschen und so voneinander profitieren •  informationen über die auswirkungen der Âeigenen hörschädigung dafür werden die audiogramme jeder
betriebliche ansprechpartner  |  2018 -sucht -psych prävention mitarbeiterinnen des lwl-präventionsfachdienst sucht und psyche •  tina heitmann •  anke kirchhof-knoch •  karin martin cdmp •  luisa morys •  silke ostermann kosten 9.450,00 euro zuzüglich mwst in den kosten sind enthalten •  individuelle beratung durch die ausbilder vor während und nach der ausbildung •  Übernachtung und verpflegung während der 5 ausbildungsblöcke 12 Übernachtungen •  komplette lehrmaterialien materialien zu den ausbildungsblöcken •  5 gruppen-supervisionstermine •  begleitung der praxistage durch die ausbilder/innen •  betreuung der abschlussarbeit •  enge begleitung durch die ausbilder/innen •  teilnahmeberechtigung an allen fachtagungen und spezialangeboten für lwl-zertifizierte bap-p -s
unsere tagungsstätten in 2018  |  2018 hotel susato dasselwall 5 59494 soest telefon 02921 3700-0 fax 02921 3700-101 www.hotel-susato.de hinweise zur anfahrt finden sie unter www.hotel-susato.de/ueber-uns/anfahrt hotel aspethera am busdorf 7 33098 paderborn telefon 05251 2888100 fax 05251 2888101 www.hotel-aspethera.de hinweise zur anfahrt finden sie unter www.stiftung-kolping-forum.info/pdf/anfahrt.pdf ardey hotel ardeystraße 11–13 58542 witten telefon 02302 98488-0 fax 02302 98488-101 www.ardey-hotel.de hinweise zur anfahrt finden sie unter www.ardey-hotel.de/15-ueber-uns/32-anfahrt hotel am wasserturm alexianerweg 9 48163 münster telefon 02501 96623100 www.hotel-am-wasserturm.alexianer.de hinweise zur anfahrt finden sie unter www.hotel-am-wasserturm.alexianer.de ueber-uns/anfahrt flussbett hotel wiesenstraße 40 33330 gütersloh telefon 05241 21137-0 fax 05241 21137-99 www.flussbett-hotel.de hinweise zur anfahrt finden sie unter
anhang | 2018 hochsauerlandkreis stadt münster integrationsfachdienst schützenstraße 10 59872 meschede fax 0291 2900139 integrationsfachdienst dahlweg 112 48153 münster fax 0251 986289-15 axel wohlmeiner telefon 0291 2900120 e-mail axel.wohlmeiner@ifd-westfalen.de annemarie stückenschneider telefon 0251 986289-33 e-mail annemarie.stueckenschneider ifd-westfalen.de kreis lippe integrationsfachdienst braunenbrucher weg 18 32758 detmold fax 05231 6403-33 michael dillenburg telefon 05231 6403-49 e-mail michael.dillenburg@ifd-westfalen.de kreise paderborn und höxter integrationsfachdienst bahnhofstraße 1 33102 paderborn fax 05251 87356-19 markus deppe telefon 05251 87356-23 e-mail markus.deppe@ifd-westfalen.de märkischer kreis integrationsfachdienst paulmannshöher straße 19 58515 lüdenscheid hellersen fax 02351 46-3516 andreas schnippering telefon 02351 46-3555 e-mail andreas.schnippering@ifd-westfalen.de kreis recklinghausen
anhang | 2018 die erfahrung zeigt dass die zahl der anmeldungen für verschiedene veranstaltungen häufig Âgrößer ist als die zur verfügung stehenden plätze falls sie nicht teilnehmen können erhalten sie eine schriftliche Ânachricht Änderungsvorbehalt/absage der ÂveranÂstaltung das lwl-integrationsamt westfalen behält sich vor Âgegebenenfalls den veranstaltungsort zu verlegen oder den einsatz von referenten zu ändern sowie notwendige inhaltliche oder organisatorische Änderungen vor oder während des kurses oder der informationsveranstaltung vorzunehmen soweit dadurch der gesamtcharakter der veranstaltung nicht wesentlich verändert wird im falle einer absage der veranstaltung durch das Âlwl-Âintegrationsamt westfalen werden bereits gezahlte teilnehmerbeiträge erstattet bei vorliegen wichtiger gründe zum beispiel erkrankungen des referenten zu  geringe teilnehmerzahl behalten wir uns vor den kurs