Seite 16 von Das LWL-Integrationsamt Westfalen stellt sich vor 2017
14 die leistungen im einzelnen •  potenzialanalyse •  kennenlernen von verschiedenen arbeitsfeldern •  begleitung im praktikum •  beratung von eltern •  Übergangsbegleitung integrationsfachdienste ifd an den integrationsfachdiensten sind verschiedene träger beteiligt die integrationsfachdienste in westfalen-lippe arbeiten im auftrag des lwl-integrationsamts westfalen und der rehabilitationsträger sie sind behilflich bei der erlangung und sicherung von arbeitsplätzen sie beraten und unterstützen schwer behinderte arbeitnehmerinnen und arbeitnehmer sowie deren arbeitgeber vorgesetzte und kollegen die dienstleistungen richten sich insbesondere an •  berufstätige schwerbehinderte menschen mit einem besonderen Âbedarf an arbeitsbegleitender und/oder psychosozialer unterstützung •  personen mit einer schwerbehinderung die nach zielgerichteter Âvorbereitung durch eine werkstatt für behinderte menschen auf den allgemeinen arbeitsmarkt wechseln wollen oder •  schulabgängerinnen und schulabgänger mit einer schwerbehinderung die zur aufnahme einer beschäftigung auf dem allgemeinen arbeitsmarkt auf die unterstützung eines integrationsfachdienstes angewiesen sind weil sich je nach behinderungsform die aufkommenden fragen und Âprobleme unterschiedlich gestalten ist das beratungs und betreuungs angebot behinderungsspezifisch und personenzentriert ausgerichtet daher gibt es in den integrationsfachdiensten spezialisten für •  geistig und körperbehinderte menschen •  hörgeschädigte und gehörlose menschen •  sehbehinderte und blinde menschen •  seelisch behinderte menschen.