Seite 14 von Lehrerfortbildungen 2018
willkommen in baden-baden kursinformationen termin 21.11.–23.11.2018 mittwochabend bis freitagmittag referent martin becker drk-kreisverband freudenstadt e. v zielgruppe lehrerinnen und lehrer aller schularten kurs 13 erste hilfe leicht gemacht veranstaltungsort werner-dietz-jugendherberge baden-baden hardbergstraße 34 76532 baden-baden tel 07221 52223 fax 07221 60012 info@jugendherberge-baden-baden.de www.jugendherberge-baden-baden.de was tun eine schülerin oder ein schüler in ihrer klasse ist hingefallen und hat sich das knie aufgeschlagen ein anderes kind hat einen epileptischen anfall keine sorge trauen sie sich in jeder lebenslage kann es dazu kommen erste hilfe wird benötigt egal ob im täglichen umgang mit schülerinnen und schülern kolleginnen und kollegen oder im straßenÂverkehr lassen sie sich bei dieser fortbildung auf den ernstfall vorbereiÂten und die angst vor möglichen fehlern nehmen verschiedene notfallgeschehnisse und verletzungen werden möglichst situationsgerecht nachgestellt die „opfer“ mit schminke „verletzt“ anhand vieler praktischer Übungen können sie danach die lage in der sich der hilfebedürftige befindet genau einschätzen um schnell und richtig zu handeln egal ob sie den notruf bei der leitstelle absetzen oder jemand verarzten müssen – nach diesem seminar wissen sie sich und anderen zu helfen freuen sie sich auf zwei tage mit viel praxis rund um das thema „erste hilfe“ im nordschwarzwald anreise mit der bahn bis bahnhof baden-baden mit der buslinie 201 richtung oberbeuren oder lichtental bis haltestelle „große dollenstraße“ dann ca 10 minuten fußweg ansteigend folgende themen werden behandelt • erkennen von lebensbedrohlichen situationen • gefahren einer notfallsituation • notruf • notfallmaßnahmen seitenlage herz-lungenwiederbelebung schockbekämpfung • anwendung des defibrillators • besondere notfallsituationen z. b hypoglykämie epileptischer anfall drogennotfall • erste hilfe bei sportunfällen auf ausflügen auf mehrtägigen klassenfahrten • praxistraining mit fallbeispielen speziell für lehrerinnen und lehrer für diese lehrerfortbildung sollten sie einen gutschein über einen „erste-hilfe-kurs 2018“ von ihrer zuständigen unfallkasse/berufsgenossenschaft beantragen und diesen bei beginn des kurses vorlegen am ende dieser fortÂbildung erhalten sie eine teilÂnahmeÂbescheinigung über eine ersthelferÂausbildung die von der berufsgenossenschaft anerkannt und auch für alle trainerlizenzen und führerscheine gültig ist bitte benutzen sie zur anmeldung das formular auf seite 17 jugendherberge.de 14