Seite 5 von FIX - Fixed Income Expert 2017 (Broschüre)
5 fix – fixed income expert 2017 programm fix – fixed income expert 2017 montag dienstag mittwoch donnerstag freitag block 1 fixed income und zinsmanagement stefan toetzke block 1 fixed income und zinsmanagement stefan toetzke block 2 derivate auf fixed incomeprodukte stefan toetzke block 3 bond portfolio management anwendung in excel prof dr denis schweizer block 3 bond portfolio management anwendung in excel prof dr christian koziol begrüßung recap recap recap recap einteilung festverzinslicher wertpapiere ■risiko ■laufzeit ■inflationsprämie ■swap spread ■kreditrisiko ■währungsrisiko ■optionale elemente indizes ® ■rex -familie ■eb.rexx®-familie ■iboxx®-familie ■itraxx®-familie ■weitere indizes derivate auf fixed incomeprodukte inflationsindexierte anleihen ■inflation ■inflationskurven ■realzins break-eveninflation ■fischer-gleichung ■konstruktion eines infla-linkers ■payout ■sensitivitäten ■bedeutung in der asset allocation instrumente des zinsmanagements ■börslich gehandelte instrumente ■kapitalmarkt-futures ■konvertierungsproblematik einsatzmöglichkeiten von excel im bondmanagement grundlagen in excel ■einführung in die excelbenutzeroberfläche ■funktionen in excel ■zielwertsuche ■einführung in den excel-solver empirische zinsstrukturkurven Überblick ■verfahren der bundesbank svensson ansatz ■auswertung von typischen eigenschaften in excel ■reale zinssätze vs theorie anleihebewertung und duration bewertung von anleihen ■kuponanleihen mit excel ■zero-bonds mit excel stripping kündbare anleihen ■ausgestaltung ■analyse des kündigungsrechts in excel ■risikoeigenschaften mean reversion und marktanomalien zinsmanagement mit derivaten ■mean reversion ■ausnutzung von marktanomalien ■abweichende zinskurven ■gesamtüberblick über alle positionen ■einsatz aller derivate im zinsmanagement grundlagen mathematik fixed income ■barwert und renditeberechnung benchmark-zinssätze ■renditen ■spot rates ■diskontfaktoren ■forward rates ■zinskurven/zinsstrukturkurve benchmarkkurven ■risikofreier zinssatz ■staatsanleihenkurven ■swapkurven ■formen von kurven ■bedeutung der formen für terminkurven zinssensitivitäten ■diverse durations ■konvexität ■basispunktwert kreditrisiko rating rating-klassen ■credit spreads asset swaps credit default swaps ■gastvortrag zinsmanagement schritte im zinsmanagement ■strategien des zinsmanagments ■eurex bonds® ■struktur des anleihemarktes ■fragmentierung des buyund sell-side-marktes ■institutioneller anleihemarkt ■rolle des otc-geschäfts ■transparenzanforderungen wiederholung ■zinskurven ■rendite spot forward außerbörslich gehandelte instrumente ■swaps ■fras ■caps floors ■swaptions zinsbestimmung aus marktpreisen mit excel ■spot rates ■forward rates ■current yield ■yield to maturity ■marktzinsmethode zinsrisikomanagement von bond portfolios mit excel ■duration ■konvexität ■matching und immunisierungsstrategien ■barbell vs bulletstrukturen multi-asset-portfoliooptimierung mit excel ■diversifikationseffekte ■diversifikationseffekte von staats und unternehmensanleihen kreditrisiko ■typische faktoren des kreditrisikos modellierung bewertung von ausfallbehafteten bonds ■schätzung des ausfallrisikos mit excel ■kreditderivate und strukturierte produkte ■Überblick ■bewertung von credit default swaps cds ■simulation des erfolgs von strategien mit ausfallbehafteten bonds und cds in excel prüfung