Weitere Breitkopf & Härtel Kataloge | Wissenschaft | 2 Seiten | 2009-02-23
Breitkopf & Härtel KG
Walkmühlstraße 52, 65195 Wiesbaden
DEUTSCHLAND/GERMANY
Tel +49 (611) 45008 0
Fax +49 (611) 45008 59-61
http://www.breitkopf.com/
sibelius karelia suite herkunft von jeans hartinger dinglinger melusine gecks volkstuemlich hinrichsen karelia nepomuk verlag herr knecht herkunft der jeans osmo 2009 mendelssohn bartholdy breitkopf haertel aus oesterreich www osmo de text mit mit 16 jahren 100 jahre breitkopf robert schumann zum geburtstag in leipzig der herr ist erste wiener felix wien seiten komponisten sibelius musik schmidt leipziger eisler schmidt werk abzug noten maerchen schmidt revolution knecht christian berg schumann reiser scala da 420 v beatrix mayer fr tau buehnen claire weimar hebriden lothar rudolf lothar rudolf lothar gesang
2007 breitkopf wissenschaft musikbÜcher zu groß zu unerreichbar bach-rezeption im zeitalter mendelssohns und schumanns hrsg von anselm hartinger christoph wolff und peter wollny mit beiträgen von beatrix borchard john michael cooper wolfgang dinglinger rudolf elvers claire fontijn martin geck andreas glöckner peter gülke anselm hartinger hans-joachim hinrichsen peter ward jones stefan keym janina klassen hans-joachim köhler friedhelm krummacher karen lehmann wm a little helmut loos stephen roe lothar schmidt wilhelm seidel r larry todd ralf wehner und peter wollny hardcover 488 seiten zahlreiche notenbeispiele und abbildungen bv 386 isbn 978-3-7651-0386-7 32, bach bei mendelssohn und schumann im herbst 2005 kam am bach-archiv in leipzig eine namhafte internationale expertenrunde zu einem kolloquium zusammen musikwissenschaftler editionsleiter archivare und musikpraktiker ihnen allen ging es um die frage wie die musik bachs in der ersten hälfte des 19 jahrhunderts
2007 breitkopf wissenschaft gesam tau sgaben leipziger ausgabe der werke von felix mendelssohn bartholdy serie i band 8 opernkomponist mit 11 jahren mendelssohns erste komposition in großer besetzung das singspiel soldatenliebschaft eröffnet gleichzeitig auch die reihe seiner bühnenwerke die gelungene aufführung der niedlichen operette so der komponist am 11 dezember 1820 zum geburtstag des vaters brachte der staunenden familie die gewissheit dass der zukünftige beruf des damals elfjährigen vorgezeichnet war die ouvertüre und 14 gesangsnummern boten dem komponisten ausreichend möglichkeiten sein können unter beweis zu stellen obwohl die soldatenliebschaft in der korrespondenz der familie hin und wieder erwähnt wird und auch in weimar bekannt war wurde das werk zu lebzeiten des komponisten weder publiziert noch öffentlich aufgeführt nach dem erscheinen der partitur bereitet der verlag aufführungsmaterial vor um das werk interessierten bühnen zum mendelssohn-jahr